Entfällt: Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Das ESW - Evangelisches Siedlungswerk in Bayern stellt seine Arbeit vor
Visionen vom Wohnen 2040
Bezahlbarer städtischer Wohnraum ist Mangelware, ein Problem, das inzwischen bis in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen ist. Unter dem Motto "Raum für Perspektive" orientiert sich das ESW an den drei Säulen nachhaltigen Bauens: Ökonomie, Ökologie und der soziale Faktor. Neben dem konventionellen und dem sozialen Wohnungsbau realisiert das ESW Wohnraum speziell für Menschen mit Schwierigkeiten am Wohnungsmarkt, zum Beispiel das Haus Mutter und Kind in Nürnberg, Wohnraum für Geflüchtete und Wohngemeinschaften für ehemalige Strafgefangene oder ehemalige Drogenabhängige.
Das ESW - Evangelisches Siedlungswerk ist das größte evangelische Wohnungsunternehmen in Deutschland und bewirtschaftet rund 12.700 Wohnungen in ganz Bayern.
Referent: Robert Flock