Online: Buddhismus – Götter, Rituale und Achtsamkeit
Aus der Reihe Fokus Religionen
Die Vorstellungen und Praktiken des Buddhismus erfreuen sich großer Popularität in unserer Gesellschaft. Meditation, Achtsamkeit, Ratschläge des Dalai Lama und anderer buddhistischer Lehrer*innen, sowie Figuren und Statuen des Buddha, sogenannte Zen-Gärten und andere buddhistische Embleme haben Einzug in unseren Alltag gehalten und ziehen viele Menschen an.
Bei dem in unserer Gesellschaft so beliebten Buddhismus handelt es sich um seine moderne, globale Variante. Wie verhält es sich demgegenüber mit der buddhistischen Religion in ihren asiatischen Herkunftsländern? Der Vortrag stellt die Lebenswelten buddhistischer Akteure in Asien anhand einzelner Beispiele vor und widmet sich dabei insbesondere der Bedeutung von Buddha Shakyamuni, der Rolle buddhistischer Götter und den Alltagspraktiken der Menschen. Kurz angesprochen werden die Faktoren, die zu der gewaltigen Transformation des Buddhismus in seiner globalen Ausprägung beigetragen haben. Darauf aufbauend widmet sich der Vortrag der buddhistischen Lehre und Praxis, welche ihn so anziehend für viele Menschen der Gegenwart weltweit machen. Hier wird insbesondere das Konzept der „Achtsamkeit“ vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltungen aus der Reihe „Fokus Religionen“ werden durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Domschule und dem Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen des Bistums Würzburg.
Referentin: Prof. Dr. Inken Prohl, Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg
Der Link zum Vortrag wird Ihnen nach der Anmeldung mit kurzen Benutzungshinweisen spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.