Kursnr. K193
4.7. - 18.7.22, montags, 19.30 bis 21.45 Uhr, 3x
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Ikebana im Sommer
In diesem Kurs werden wir unsere Kenntnisse von Shoka und Seika vertiefen und die Farbenlehre mit einbeziehen. Am dritten Abend gestalten wir die moderne Form des Shoka.
Bitte mitbringen: Blumenschere, kleines Küchenmesser und ein Handtuch. Gefäße wie oben beim Frühlingskurs beschrieben, Zubehör kann auch am ersten Kursabend erworben werden.
Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenstellens, sie bringt Zweige, Blumen und Blätter in ihrer vollen Schönheit zur Geltung, die Arrangements berühren uns durch ihre Anmut und Schlichtheit. Der Übungsweg wird Kado - Blumenweg genannt.Miteinander gehen wir diesen Weg, lernen dabei in Achtsamkeit mit den Pflanzen umzugehen, ihre Linien, Besonderheiten und ihre Schönheit zu erkennen. Gleichzeitig schulen wir unsere Konzentrationsfähigkeit. Wir üben in der Stille und kommen dadurch zur Ruhe und zu uns selbst.
Bitte mitbringen: Blumenschere, kleines Küchenmesser und ein Handtuch. Gefäße wie oben beim Frühlingskurs beschrieben, Zubehör kann auch am ersten Kursabend erworben werden.
Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenstellens, sie bringt Zweige, Blumen und Blätter in ihrer vollen Schönheit zur Geltung, die Arrangements berühren uns durch ihre Anmut und Schlichtheit. Der Übungsweg wird Kado - Blumenweg genannt.Miteinander gehen wir diesen Weg, lernen dabei in Achtsamkeit mit den Pflanzen umzugehen, ihre Linien, Besonderheiten und ihre Schönheit zu erkennen. Gleichzeitig schulen wir unsere Konzentrationsfähigkeit. Wir üben in der Stille und kommen dadurch zur Ruhe und zu uns selbst.
Referentin: Marianne Schmitt, Ikebana-Lehrerin
Gebühr: € 54,- inkl. Blumen
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>