Kursnr. P063
23.5.22, Montag, 11.00 Uhr bis 27.5.22, Freitag, 13.00 Uhr
Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Glaube 2.0
Vom Einfluss der Religionen auf unsere Gesellschaft und Politik
aus der Reihe Fokus Religionen
Manche Menschen erachten Glaubensfragen als Privatsache, andere suchen interreligiösen Dialog, eine Minderheit gerät in die Fänge des religiösen Fanatismus.
Im Seminar werden die verschiedenen monotheistischen Glaubensgemeinschaften und deren Stellung innerhalb unserer Gesellschaft und Kultur in den Blick genommen und bei Exkursionen und Gesprächen vor Ort erkundet. Wie kann Toleranz, Akzeptanz und ein friedliches Miteinander gelingen?
In Kooperation mit der Akademie Frankenwarte, der Akademie Domschule und dem Referat Interreligiöser Dialog des Bistums Würzburg
Referent: Dr. Florian Stickler, Philosoph
Ort: Burkardushaus, Am Bruderhof 1, Würzburg
Programm, Kosten und Anmeldung: s. Einzelflyer
Anmeldung erforderlich bis 17.6.22.
Manche Menschen erachten Glaubensfragen als Privatsache, andere suchen interreligiösen Dialog, eine Minderheit gerät in die Fänge des religiösen Fanatismus.
Im Seminar werden die verschiedenen monotheistischen Glaubensgemeinschaften und deren Stellung innerhalb unserer Gesellschaft und Kultur in den Blick genommen und bei Exkursionen und Gesprächen vor Ort erkundet. Wie kann Toleranz, Akzeptanz und ein friedliches Miteinander gelingen?
In Kooperation mit der Akademie Frankenwarte, der Akademie Domschule und dem Referat Interreligiöser Dialog des Bistums Würzburg
Referent: Dr. Florian Stickler, Philosoph
Ort: Burkardushaus, Am Bruderhof 1, Würzburg
Programm, Kosten und Anmeldung: s. Einzelflyer
Anmeldung erforderlich bis 17.6.22.
Anmeldung ist nicht mehr möglich
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>