0931 32 17 50

Kursnr. V005
22.3.23, Mittwoch, 10.00 Uhr

R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

Wer war Stephaton?
Der vernachlässigte Zeuge der Kreuzigung Jesu

Mittwochstreff

In Kooperation mit dem Frankenbund

Die Kreuzigungstafel des Pfeilerbilderzyklusses im Mariendom zu Erfurt weist in der Bilderfindung gleich mehrere Eigentümlichkeiten auf. Völlig von der bisherigen Darstellungstradition abweichend, ist jedoch die Bildpräsenz des Schwammträgers, der als ein gewisser "Stephaton" überliefert ist. Er soll dem dürstenden Christus am Kreuz einen aufgespießten Schwamm mit Essigwasser gereicht haben. Im Johannesevangelium wird dies präzisiert und von einem Ysopzweig gesprochen. Als Zeuge der Kreuzigung und Teilnehmer am Geschehen ist er schon früh bei Kreuzigungsdarstellungen verbildlicht worden, zumeist jedoch als Pendant zur Figur des Hauptmanns Longinus. Nie jedoch wurde der Schwammträger in so bildbeherrschender Weise, wie auf der Erfurter Tafel, geschildert. Dies gibt Anlass, sich näher mit dem römischen Schergen zu beschäftigen, der sich - wie Longinus auch - noch während der Kreuzigung zu Christus bekannt haben soll.
Referentin: Dr. Verena Friedrich, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 6,-

Ohne Anmeldung


zurück

Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>