Fortbildung für Engagierte in der Seniorenarbeit, Menschen, die Ältere begleiten und/oder für sich vorsorgen wollen
Durch die Nutzung von sozialen Netzwerken, die Kommunikation via E-Mail und anderen Messaging-Diensten, den Austausch von Fotos und die Nutzung von Cloud-Diensten verbleiben übermittelte und gespeicherte Daten auch nach dem Tod eines Kunden beim jeweiligen Anbieter und sind im Netz noch lange auffindbar. Deshalb ist es für Jede*n ratsam, auch den digitalen Nachlass im Blick zu haben, wenn es um Regelungen des Erbes geht. Wir stellen Ihnen Möglichkeiten der Vorsorge vor.
Referent*innen: Eva-Maria Hartmann, Dipl.-Pädagogin und Inge Wollschläger