Kursnr. P060
17.3. - 5.5.22, donnerstags,16.45 bis 18.15 Uhr, 6x (außer 4.4. und 21.4.)
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Raum und Zeit und die Beschaffenheit der Wirklichkeit
Raum und Zeit bilden den Schauplatz unserer Wirklichkeit. Alles, was wir tun, denken und erfahren, findet in irgendeiner Raumregion während irgendeines Zeitintervalls statt. Was ist also Zeit? "Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es. Will ich es einem Fragenden erklären, weiß ich nichts mehr" (Augustinus). Warum sind Raum und Zeit fundamental für das Verständnis unseres Lebens? Welche irdischen und kosmischen Vorgänge spielen sich auf der großen Bühne von Raum und Zeit ab? Wie viele Dimensionen gibt es? In diesem Seminar beschäftigen wir uns v.a. mit den Grundlagen der klassischen und modernen Physik und lernen die Theorien derer kennen, die Rang und Namen in der Physik erworben haben.
Lektüre (bitte besorgen): Josef M. Gaßner / Jörn Müller: Können wir die Welt verstehen? Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie. Mit einem Vorwort von Harald Lesch. Frankfurt/Main 2020
Lektüre (bitte besorgen): Josef M. Gaßner / Jörn Müller: Können wir die Welt verstehen? Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie. Mit einem Vorwort von Harald Lesch. Frankfurt/Main 2020
Referentin: Dr. Gerda Pagel
Gebühr: € 48,-
Anmeldung ist nicht mehr möglich
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>