Kursnr. P021
4.2. - 25.2.21, donnerstags, 19.00 bis 20.30 Uhr, 3x (außer 18.2.)
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Trauma und Resilienz - Die apokalyptische Literatur der Bibel
Online-Veranstaltung
Mit Corona ist die Welt für viele, wenn nicht untergegangen, so doch krisenhaft und unübersichtlich geworden. Veränderungen von globaler Tragweite prägen unser Leben seit Monaten. Die Pandemie wurde zu einem Erdbeben für unsere gewohnte und vertraute Realität.
Die apokalyptischen Texte der Bibel sind Versuche, in solchen "Realitätsbeben" nicht sprachlos zu bleiben. Hier ist eine ganz eigene Art Literatur entstanden. Wie lassen sich diese farbenfrohen und gewaltigen, aber oft fremden Texte deuten? Werden sie in unserer Gegenwart neu relevant? An drei Abenden gehen wir diesen Fragen an konkreten Texten nach.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara (Mannheim).
Leitung: Dr. Anni Hentschel (Schröder-Haus Würzburg), Dr. Joachim Vette (sanctclara Mannheim)
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Anmeldung mit kurzen Benutzungshinweisen spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.
Die apokalyptischen Texte der Bibel sind Versuche, in solchen "Realitätsbeben" nicht sprachlos zu bleiben. Hier ist eine ganz eigene Art Literatur entstanden. Wie lassen sich diese farbenfrohen und gewaltigen, aber oft fremden Texte deuten? Werden sie in unserer Gegenwart neu relevant? An drei Abenden gehen wir diesen Fragen an konkreten Texten nach.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungszentrum sanctclara (Mannheim).
Leitung: Dr. Anni Hentschel (Schröder-Haus Würzburg), Dr. Joachim Vette (sanctclara Mannheim)
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Anmeldung mit kurzen Benutzungshinweisen spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.
Gebühr: € 20,-
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>