Kursnr. V007
9.2.21, Dienstag, 20.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Fake-News als Gefahr für die Demokratie
Nachrichten bewerten im postfaktischen Zeitalter
Online-Vortrag
Im Zeitalter von Facebook und Twitter können alle bei allem mitreden. Faszinierende Möglichkeiten der Kommunikation im globalen Rahmen gehen dabei Hand in Hand mit erschreckenden Hasstiraden und demokratiegefährdenden Effekten. Doch wer zieht im Hintergrund welche Fäden und welcher Wahrheit kann man angesichts widersprüchlicher Nachrichten wirklich Glauben schenken? Was im postfaktischen Zeitalter auf der Strecke zu bleiben droht, ist das gemeinsame Verständnis, auf welche Fakten es ankommt.
Der Abend zeigt die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und gibt Anleitung zur Entwicklung der eigenen Medienkompetenz in digitalen Zeiten.
Referent: Prof Dr. Thomas Zeilinger, ELKB-Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft, apl. Professor mit Schwerpunkt Medienethik an der Universität Erlangen
Der Link zum Vortrag wird Ihnen nach der Anmeldung mit kurzen Benutzungshinweisen spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.
Der Abend zeigt die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und gibt Anleitung zur Entwicklung der eigenen Medienkompetenz in digitalen Zeiten.
Referent: Prof Dr. Thomas Zeilinger, ELKB-Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft, apl. Professor mit Schwerpunkt Medienethik an der Universität Erlangen
Der Link zum Vortrag wird Ihnen nach der Anmeldung mit kurzen Benutzungshinweisen spätestens einen Tag vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt.
Gebühr: € 6,-
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>