Kursnr. P020
3.2. + 24.2.21, mittwochs, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr, 2x
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
"Trotzdem Ja zum Leben sagen" - Eine Annäherung an Viktor Frankl und die Logotherapie
Viktor Frankl (1905 - 1997) ist der Begründer der dritten Wiener Richtung der Psychologie und steht damit in einer Reihe mit Sigmund Freud und Alfred Adler. Im Zentrum seiner Existenzanalyse und Logotherapie steht die Freiheit des Willens und der Wille zum Sinn. Erst wenn ein Mensch ein sinnvolles Leben führt, lebt er - nach Frankl - psychisch gesund. Frankl entwickelte seine Theorie in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde als Jude im Dritten Reich zunächst mit einem Arbeitsverbot belegt, 1942 ins Ghetto gebracht und anschließend in mehreren Konzentrationslagern interniert. Seine Eindrücke und Erfahrungen verarbeitete Frankl in dem Buch "... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager".
In zwei Abenden wollen wir uns, unterstützt durch Film- und Tondokumente, gemeinsam durch die Lektüre ausgewählter Teile dieses Buchs Viktor Frankl und seiner Theorie annähern.
Bitte mitbringen: Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" (ca. € 10,-)
In zwei Abenden wollen wir uns, unterstützt durch Film- und Tondokumente, gemeinsam durch die Lektüre ausgewählter Teile dieses Buchs Viktor Frankl und seiner Theorie annähern.
Bitte mitbringen: Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" (ca. € 10,-)
Referent: Klaus Schmidt, Logotherapeut (DGLE) & Business Coach (EMCC)
Gebühr: € 35,-
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>