Kursnr. V044
1.12.22, Donnerstag, 19.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Ukrainekrieg - was jetzt? Gibt es noch eine Friedenspolitik?
Der Vortrag kann auch im Livestream verfolgt werden.
In Kooperation mit ökopax
Hochrüstung, eine auf lange Dauer angelegte Konfrontation mit Russland sowie die Vernachlässigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen - diese "Zeitenwende" bieten Politik und Medien fast unisono als angeblich alternativlose Antwort auf Putin-Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine an.
Was wären die Chancen und notwendigen Schritte für eine militärfreie, ökologische sowie sozial und global gerechte Zeitenwende und für eine europäische Friedensordnung, die es nur mit Russland geben kann?
Referent: Andreas Zumach, ehemaliger UN-Korrespondet für die TAZ, ist freier Journalist und Publizist zu Themen wie Völkerrecht, Internationale Konflikte, Friedenspolitik u.a.
Der Link zum Vortrag: http://www.youtube.com/oekopax
Hochrüstung, eine auf lange Dauer angelegte Konfrontation mit Russland sowie die Vernachlässigung von Klimawandel, Hunger und anderen globalen Herausforderungen - diese "Zeitenwende" bieten Politik und Medien fast unisono als angeblich alternativlose Antwort auf Putin-Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine an.
Was wären die Chancen und notwendigen Schritte für eine militärfreie, ökologische sowie sozial und global gerechte Zeitenwende und für eine europäische Friedensordnung, die es nur mit Russland geben kann?
Referent: Andreas Zumach, ehemaliger UN-Korrespondet für die TAZ, ist freier Journalist und Publizist zu Themen wie Völkerrecht, Internationale Konflikte, Friedenspolitik u.a.
Der Link zum Vortrag: http://www.youtube.com/oekopax
Gebühr: Eintritt frei
Ohne Anmeldung
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>