0931 32 17 50

Kursnr. V019
23.5.23, Dienstag, 19.00 Uhr

R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg

"Eine Kathedrale brennt. Notre-Dame in Paris -
kein Einzelfall"

In Kooperation mit dem Frankenbund

In ihrem Vortrag stellt Dr. Verena Friedrich nicht nur den in vier Bauphasen zwischen 1163-1345 errichteten Bau und seine Ausstattung vor, sondern schildert auch das weitere Schicksal dieses Sakralbaus. Denn nach schweren Verwüstungen während der französischen Revolution rückte erst der 1831 von Victor Hugo verfasste Roman "Der Glöckner von Notre Dame" die Bedeutung des Gebäudes wieder ins Blickfeld. Dieser "Bestseller" trug entscheidend dazu bei, dass 1844 unter der Leitung von Eugène Viollet-le-Duc mit einer umfassenden Restaurierungskampagne begonnen werden konnte, die erst zwanzig Jahre später zum Abschluss kam. Unter anderem wurde dabei über der Vierung jener hohe Dachreiter errichtet, der bei dem Brand 2019 in Flammen aufging.
Referentin: Dr. Verena Friedrich, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)

Ohne Anmeldung


zurück

Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>