Kursnr. V045
24.1.23, Dienstag, 19.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Vereinigte Staaten von Amerika - vereinigt oder gespalten
Vortrag
In Kooperation mit Dr. Augustin Studienreisen GmbH
Was macht die Südstaaten aus? Warum sind sie so geworden wie sie sind? Gibt es eine eigene Identität, die sich z.B. von den Neuenglandstaaten unterscheidet? Die Vereinigten Staaten von Amerika bestehen aus 50 einzelnen Staaten, die alle ihre eigene Geschichte haben. Als Abraham Lincoln 1860 zum Präsidenten gewählt wurde, traten elf Südstaaten aus der Union aus. Es ging es um die Frage der Sklaverei. 100 Jahre später haben wir mit der Bürgerrechtsbewegung um Dr. Martin Luther King genau die gleiche Problematik. Und mit der Regierung von Präsident Donald Trump und dessen Abwahl 2020 fragt sich dieses Land erneut, wie diese grundlegende Verfassungsfrage zu klären ist, und viele Bundesstaaten beginnen, ihre eigenen Wege zu gehen. Den gestellten Fragen wird im Vortrag nachgegeangen, denn sie werden auch die Zukunft der USA bestimmen. Und wenn es eine identitätsschaffende Gemeinsamkeit gibt, dann ist dies sicher der Mississippi Fluss, auf dem und an dessen Ufern man wie sonst wohl nirgends den Süden erspüren kann.
Der Vortrag dient auch als Einstimmung zur angebotenen Studienreise auf dem Missisippi. (s. separate Ausschreibung)
Referent: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
Was macht die Südstaaten aus? Warum sind sie so geworden wie sie sind? Gibt es eine eigene Identität, die sich z.B. von den Neuenglandstaaten unterscheidet? Die Vereinigten Staaten von Amerika bestehen aus 50 einzelnen Staaten, die alle ihre eigene Geschichte haben. Als Abraham Lincoln 1860 zum Präsidenten gewählt wurde, traten elf Südstaaten aus der Union aus. Es ging es um die Frage der Sklaverei. 100 Jahre später haben wir mit der Bürgerrechtsbewegung um Dr. Martin Luther King genau die gleiche Problematik. Und mit der Regierung von Präsident Donald Trump und dessen Abwahl 2020 fragt sich dieses Land erneut, wie diese grundlegende Verfassungsfrage zu klären ist, und viele Bundesstaaten beginnen, ihre eigenen Wege zu gehen. Den gestellten Fragen wird im Vortrag nachgegeangen, denn sie werden auch die Zukunft der USA bestimmen. Und wenn es eine identitätsschaffende Gemeinsamkeit gibt, dann ist dies sicher der Mississippi Fluss, auf dem und an dessen Ufern man wie sonst wohl nirgends den Süden erspüren kann.
Der Vortrag dient auch als Einstimmung zur angebotenen Studienreise auf dem Missisippi. (s. separate Ausschreibung)
Referent: Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)
Ohne Anmeldung
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>