R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Trauern ist ein Schritt ins Leben - Über Trauer und
Trauerbewältigung als Lebensimpulse
Trauer hat viele Facetten von A wie aus der Bahn werfend bis Z wie zusammenführend. Sie ist eine natürliche, heilsame Reaktion auf tiefgreifende Lebensereignisse wie Tod, Abschied, Krankheit und Trennung. Als Gefühl ist sie nicht gern gesehen. So ist Trauererfahrung noch immer tabuisiert. Sie lässt sich aber leider weder austricksen, noch abschütteln. Auf allen Trauerwegen setzen sich Menschen mit intensiven Gefühlen auseinander: Schmerz, Sehnsucht und Ohnmacht, aber auch Dankbarkeit und Liebe. All das sind Lebensimpulse, um auf das Leben zuzutrauern. Die Trauerbegleiterin und Autorin Chris Paul sagt: "Trauern ist die Lösung, nicht das Problem".
In dem Vortrag geht es darum, dass sich das Leben mit Tod und Verlust verändert, manchmal völlig. Die Facetten der Trauer werden beleuchtet. Was Trauer ist und sie als Lösung wahrzunehmen, kann Angst nehmen. Es gibt Impulse zu Stolpersteinen und Trittsteinen in der Trauerbewältigung. Trauern bedeutet, einen Weg mit dem Leben zu suchen. Ihre Fragen dazu sind willkommen.
Beachten Sie auch unsere Wanderung für Trauernde am 7.10. (S. 29)
Referentin: Barbara Lurz, Dipl. Theologin, Begleiterin für Rituale und Lebensübergänge, Trauerbegleiterin und -rednerin
Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)
Ohne Anmeldung
zurück