Kursnr. V030
4.7.23, Dienstag, 19.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Erziehung? - Beziehung! Emmi Piklers Pädagogik und ihre Bedeutung für Familien
Pikler erforschte, wie Kinder Halt und Orientierung bekommen und in ihrem Selbstwert gestärkt (auf)wachsen können. Die Welt ändert sich, aber die Grundbedürfnisse von Kindern (von jedem von uns) bleiben: Beziehung und Liebe, Bindung und Autonomie. Deshalb sind Emmi Piklers Ansätze nach wie vor gültig.
Im Vortrag können Sie als Eltern diese wirksame, beziehungsorientierte und achtsame Herangehensweise, Babys und Kleinkindern in der Entwicklung zu begleiten, kennenlernen. Es gibt im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch.
Der Vortrag ist für Eltern, Großeltern und alle, die sich um kleine Kinder kümmern. Sie lernen diese wirksame, beziehungsorientierte und stärkende Herangehensweise kennen. Praktische Anregungen erweitern das eigene Spektrum, die Entwicklung zu begleiten.
Referentin: Barbara Lurz, Pikler-Gruppenleiterin, Dipl.-Theologin
Im Vortrag können Sie als Eltern diese wirksame, beziehungsorientierte und achtsame Herangehensweise, Babys und Kleinkindern in der Entwicklung zu begleiten, kennenlernen. Es gibt im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch.
Der Vortrag ist für Eltern, Großeltern und alle, die sich um kleine Kinder kümmern. Sie lernen diese wirksame, beziehungsorientierte und stärkende Herangehensweise kennen. Praktische Anregungen erweitern das eigene Spektrum, die Entwicklung zu begleiten.
Referentin: Barbara Lurz, Pikler-Gruppenleiterin, Dipl.-Theologin
Gebühr: € 6,- (freiwillig € 10,-)
Ohne Anmeldung
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>