Kursnr. V023
24.5.23, Mittwoch, 10.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Der Kaiserporphyr, ein berühmter Naturwerkstein aus Ägypten - Abbau, Transport und kulturelle Bedeutung
Mittwochstreff
Das Gestein Kaiserporphyr, das sich durch eine spektakuläre purpurrote Farbe auszeichnet, wurde vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. am Mons Porphyritis in der ägyptischen Ostwüste abgebaut. In dieser Zeit verarbeitete man das wertvolle Material zu Skulpturen und Architekturelementen, die ursprünglich dem römischen Kaiserhof vorbehalten waren und noch heute in Museen und Bauwerken zu bewundern sind. Die Gewinnung der großen Gesteinsblöcke in den Steinbrüchen hoch in den Bergen, sein Transport hinunter zum Nil und seine Verarbeitung waren technische und künstlerische Meisterleistungen.
Referent: Prof. (em) Dr. Martin Okrusch
Referent: Prof. (em) Dr. Martin Okrusch
Gebühr: € 6,-
Ohne Anmeldung
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>