Kursnr. V010
24.2.21, Mittwoch, 10.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
Henri Toulouse-Lautrec.
Maler des Pariser Nachtlebens
Bildervortrag
Mittwochstreff
"Zu denken, daß ich nie gemalt hätte, wenn meine Beine nur etwas länger wären!" Durch eine Knochenkrankheit, die das Wachstum seiner Beine hemmte, entdeckte der junge Henri Toulouse-Lautrec während langer Kuraufenthalte das Zeichnen. Nach der malerischen Ausbildung in Paris, stürzte er sich in die Vergnügungswelt von Montmartre. Mit präzisem Strich - teils ironisch heiter, teils mit beißender Satire - fing er die Atmosphäre des Pariser Nachtlebens um die Jahrhundertwende ein, mit seinen Cabarets, Tanzlokalen und Bordellen. In der Farblithografie entdeckte er sein eigentliches künstlerisches Ausdrucksmittel. Sein 1. Plakat für das "Moulin Rouge" 1891 machte ihn über Nacht berühmt. 37jährig stirbt er an den Folgen seines exzessiven Alkoholkonsums.
Referentin: Julia Meister-Lippert, Kunsthistorikerin
Referentin: Julia Meister-Lippert, Kunsthistorikerin
Gebühr: € 5,-
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>