Kursnr. V015
23.3.21, Dienstag, 20.00 Uhr
R.-A.-Schröder-Haus, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg
"Das große Nein". Was Protest bewirken kann
"Das große Nein" - so lautet der Titel eines gleichermaßen intelligenten wie temperamentvollen Buchs (2020 erschienen) des Münchner Soziologen Armin Nassehi. Er geht der aktuellen Frage nach, welche Funktion Protest in einer modernen Gesellschaft hat. Für ihn ist "Protest ein Seismograf für Grundkonflikte, die sich nicht ... mit den üblichen Routinen bearbeiten lassen". Protestaktionen - wie etwa die "Fridays for Future" - sorgen dafür, dass verdrängte Themen unübersehbar auf die gesellschaftliche Tagesordnung kommen. Sie sind, so Nassehi, "Nein-Stellungnahmen", an denen man nicht einfach vorbeikommt. Das hat Tradition. Nassehi erinnert daran: "Der protestantische Klassiker schlechthin ist der Protestantismus der Reformation."
An diesem Abend wird Hans-Joachim Petsch die wichtigsten Thesen von Nassehi zur Diskussion stellen.
Referent: Prof. Dr. Hajo Petsch
An diesem Abend wird Hans-Joachim Petsch die wichtigsten Thesen von Nassehi zur Diskussion stellen.
Referent: Prof. Dr. Hajo Petsch
Gebühr: € 6,- (ermäßigt € 3,-)
zurück
Wird auf Informationsmaterial verwiesen, finden Sie dieses hier >>>