"Himmlisch. Tierisch. Unterirdisch."
Kunst- und Kreativ-Projekt
Ausstellung
Tierporträts, Buntstiftzeichnungen von Raoul Kaffka (Schröder-Haus)
Himmel und Hölle, Installation aus Papier von Gabi Weinkauf (Altarraum Stephanskirche)
Das Menschenbild und die andere Sicht der Dinge, Malerei von Erhard Löblein (Untere Empore Stephanskirche)
Extrablätter, Literaturschnipsel von Amadé Esperer, Rainer Greubel, Swetlana Hübscher, Johannes Jung, Christine Weisner, Barbara Wolf (Balkon des SchröderHauses)
Ort: Schröder-Haus und Stephanskirche, Wilhelm-Schwinn-Platz
Die Ausstellung im Schröder-Haus ist von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr, während der Veranstaltungszeiten oft auch abends zugänglich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu den Bürozeiten gerne telefonisch. Die Stephanskirche ist, abgesehen von Gottesdienstzeiten, in der Regel täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung von Raoul Kaffka, Tierporträts geht bis zum 22.7.22.
Begleitprogramm „Himmlisch. Tierisch. Unterirdisch.“
| Vernissage zur Ausstellung „Himmlisch. Tierisch. Unterirdisch.“
am Samstag, 30. April 2022, um 18.30 Uhr Einführung: PD Dr. Anni Hentschel Jazz: Christian Bekmulin Duo: Christian Bekmulin - Gitarre, Rudi Engel - Kontrabass Ort: Schröder-Haus und Kirche St. Stephan, Wilhelm-Schwinn-Platz - bei schönem Wetter im Freien Ort: Kirche St. Stephan, Wilhelm-Schwinn-Platz 1 Eintritt frei. Anmeldung erbeten. |