Würzburger Ansichtssachen
Fotgrafische Fundstücke von Wolfgang Stenglin

Menschen und Straßen, Gebäude und Natur – Bekanntes und Rätselhaftes, Offensichtliches und Verborgenes: Wolfgang Stenglin zeigt mit seinen Fotografien aus der Hand festgehaltene Begegnungen in und mit Würzburg. Überraschende Motive und ungewöhnliche Perspektiven führen zu neuen Entdeckungen in der alten Stadt.
Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, 12. Februar 2023 um 11.15 Uhr
Begrüßung: Thomas Ortlepp, Schröder-Haus
Einführung: Dr. Johannes Sander, Kunsthistoriker
Musik: Timo Bühl
Der Fotograf

Wolfgang Stenglin, geboren 1952 in Nürnberg, manchen noch als Pädagogischer Leiter im Schröder-Haus (bis 2018) bekannt, begann mit der „KODAK Instamatic“ als Konfirmationsgeschenk zu fotografieren. Seitdem hat er so ziemlich alle technischen Fototrends mitgemacht: Ob Sofortbildkamera, Spiegelreflex oder Smartphone, über Abzüge, Dias und natürlich jetzt digitale Bilder.
Als freier Mitarbeiter bei den Nürnberg Nachrichten und dem Evangelischen Sonntagsblatt in den 70er-Jahren hat er nicht nur Berichte und Kommentare verfasst, sondern mit eigenem Schwarz-Weiß-Labor auch für schnelle Pressefotos gesorgt.
Beruflich konnte er dann sein Fotohobby immer wieder gut einsetzen, zum Beispiel als bildliche Auflockerung oder „eyecatcher“ von Werbematerial oder Webdesign. Heute noch liefert Wolfgang Stenglin das Fotomotiv der Schröder-Haus-Weihnachtskarte.
Wenn Wolfgang Stenglin mit der Kamera in der Hand durch Würzburg streift, dann hat er außer Ersatz-Akkus nichts dabei, kein Stativ, keinen Blitz, kein Model. Er nimmt die Motive auf wie sie ihm begegnen, da wird nichts arrangiert oder komponiert. Nur der Fotograf begibt sich manchmal auf „Abwege“: in hinterste Winkel, flach auf den Boden oder auf Mäuerchen. So entstehen ungewöhnliche Blicke auf gewöhnliche Motive, überraschende Sichten auf altbekannte Ansichten. Das eigene Auge ist dabei eingestellt auf Farben, Licht, Kontraste und Ausschnitte, um die Kamera im geeigneten Moment anzusetzen und in die richtige Richtung zu richten.
Hinweis: Auf Instagram veröffentlicht er regelmäßig Fotos über seine Stadtspaziergänge hinaus (instagram.com/wojoste).
Ausstellung vom 12. Februar bis 21. Juli 2023
Die Ausstellung im Schröder-Haus ist von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr, während der Veranstaltungszeiten
oft auch abends zugänglich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie zu den Bürozeiten gerne telefonisch.